Online-Seminar: Von Excel-Makros zu Power Automate – Automatisierung im Wandel
Warum dieser Kurs für Ihr Unternehmen wichtig ist
In einer Zeit, in der Effizienz und Skalierbarkeit über den Erfolg von Unternehmen entscheiden, wird die Automatisierung alltäglicher Geschäftsprozesse zur zentralen Aufgabe. Jahrzehntelang wurden Excel-Makros mit VBA (Visual Basic for Applications) eingesetzt, um repetitive Aufgaben zu automatisieren – doch diese Lösung stößt zunehmend an ihre Grenzen: Sie ist wartungsintensiv, lokal gebunden und schwer in moderne IT-Landschaften integrierbar.
Mit Power Automate, einem zentralen Bestandteil der Microsoft Power Platform, steht Unternehmen heute ein leistungsstarkes, cloudbasiertes Tool zur Verfügung, das Automatisierung neu definiert – plattformübergreifend, skalierbar und sicher. Der Wandel von klassischen Excel-Makros hin zu modernen Workflows in Power Automate bietet Unternehmen enorme Vorteile: bessere Zusammenarbeit, höhere Transparenz, geringere Fehleranfälligkeit und eine deutlich einfachere Wartung.
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte, die bereits mit Excel-Makros arbeiten, und Unternehmen, die ihre Automatisierungsstrategie zukunftssicher aufstellen wollen.
Kursinhalte
Modul 1: Rückblick und Bewertung
- Grundlagen von Excel-Makros und VBA
- Typische Einsatzszenarien – was funktioniert, was nicht mehr zeitgemäß ist
- Schwächen und Risiken bei der Nutzung klassischer Makros
Modul 2: Einführung in Power Automate
- Überblick über die Microsoft Power Platform
- Was ist Power Automate und wie funktioniert es?
- Unterschiede und Vorteile gegenüber VBA-Makros
Modul 3: Migration von Makros auf moderne Workflows
- Identifikation geeigneter Makros für die Migration
- Best Practices für die Umstellung
- Integration mit SharePoint, Outlook, OneDrive, Excel Online & Co.
Modul 4: Praxisbeispiele & Übungen
- Beispielprozesse: Genehmigungsworkflows, automatisierter E-Mail-Versand, Berichterstattung
- Hands-on: Eigenen Flow erstellen auf Basis eines bestehenden Makros
- Troubleshooting & Tipps aus der Praxis
Modul 5: Governance & Skalierung
- Rollen, Berechtigungen und Sicherheit
- Automatisierung im Team: Zusammenarbeit mit IT & Fachabteilungen
- Nachhaltige Strategien zur Weiterentwicklung von Automatisierungslösungen
Zielgruppe
- Mitarbeiter*innen im Controlling, Reporting oder Projektmanagement
- IT-Fachkräfte mit Excel- und Makro-Erfahrung
- Prozessverantwortliche und Digitalisierungsbeauftragte
Format & Dauer
- Dauer: 2-tägiger Intensivkurs (online)
- Format: Interaktiver Workshop mit Praxisbezug
- Technische Voraussetzungen: Microsoft 365 Lizenz mit Zugang zu Power Automate
Ihr Nutzen auf einen Blick
✅ Zukunftssichere Automatisierungslösungen
✅ Effizientere und sicherere Prozesse
✅ Kompetenzaufbau im Umgang mit Power Automate
✅ Konkrete Migrationsempfehlungen und Umsetzungsideen
Sie möchten Ihr Unternehmen fit für die digitale Automatisierung machen?
Dann ist dieser Kurs der perfekte Einstieg in eine moderne, skalierbare und wartungsarme Arbeitsweise.
Jetzt erhältlich

Band 1:
Marvin migriert: Vom Excel-VBA zum KI-gestützten Power-Workflow auf Amazon ansehen
Mit einem Klick beginnt deine Migration – nicht nur in Excel, sondern im Kopf.