Excel automatisieren mit Copilot: So nutzt du GitHub Copilot für VBA + Praxisbeispiel
Viele Aufgaben in Excel sind wiederkehrend – vom Filtern alter Daten bis hin zum Erstellen von Berichten. Wer hier Zeit sparen möchte, kann auf Makros mit VBA setzen. Und das Beste: Mit Copilot als intelligenter Agent wird das Schreiben von VBA-Code plötzlich kinderleicht.
In diesem Artikel zeige ich dir:
- Wie du Copilot für Excel und VBA aktivierst,
- Wie du den richtigen Prompt formulierst,
- Ein konkretes Praxisbeispiel mit Code,
- Was dabei herauskommt und wie du es nutzt.
Teil 1: GitHub Copilot in Excel nutzen – so geht’s
Option A: Integriert in Microsoft 365 (Copilot für Excel)
Wenn du Microsoft 365 Copilot nutzt (nur mit bestimmten Business-Lizenzen verfügbar), steht dir Copilot direkt in Excel zur Verfügung – z. B. über einen Chat- oder Aufgabenbereich. VBA-Unterstützung ist hier (Stand: Mitte 2025) noch begrenzt, aber einfache Automatisierungen und komplexe Formeln kannst du bereits mit Textbefehlen steuern.
Beispiel:
„Berechne die durchschnittlichen Verkaufszahlen der letzten 4 Wochen und zeige mir die Abweichung zur Vorwoche.“
Copilot generiert die passende Formel oder eine Tabellenstruktur.
Option B: GitHub Copilot im Visual Studio Code oder im VBA-Editor verwenden
Wenn du mit VBA arbeitest, empfiehlt sich die Verwendung von GitHub Copilot in Visual Studio Code oder im VBA-Editor über Copy/Paste.
So geht’s:
Schritt-für-Schritt-Anleitung (mit VS Code + Copilot):
- Visual Studio Code installieren
Download hier - GitHub Copilot Extension installieren
- Öffne den Extensions-Bereich (
Ctrl + Shift + X
) - Suche nach „GitHub Copilot“ und installiere es
- Öffne den Extensions-Bereich (
- Mit deinem GitHub-Account einloggen
(du brauchst ein kostenpflichtiges Copilot-Abo) - Neue
.vba
-Datei oder.txt
öffnen und deinen Prompt schreiben
(oder direkt den VBA-Code schreiben – Copilot ergänzt ihn automatisch) - Code nach Excel kopieren:
- Öffne Excel
Alt + F11
→ VBA-Editor- Füge den Code in ein Modul ein
- Speichern & testen
Alternativ: Prompt direkt im Editor schreiben
Du kannst auch einfach kommentieren, was du brauchst, und Copilot schlägt den passenden Code vor:
' Löscht alle Zeilen, in denen das Datum in Spalte A vor dem aktuellen Montag liegt
Teil 2: Der richtige Prompt für VBA – ein konkretes Beispiel
Die Idee
Du möchtest ein Makro, das jede Woche automatisch alle Zeilen in Spalte A löscht, deren Datum vor dem aktuellen Montag liegt – z. B. zur Bereinigung alter Umsatzzahlen.
Prompt für den Copilot-Agenten:
Schreibe ein Excel VBA-Makro, das im aktiven Arbeitsblatt alle Zeilen löscht, in denen das Datum in Spalte A vor dem aktuellen Montag liegt. Die Datumswerte sind im Format TT.MM.JJJJ. Die erste Zeile enthält Überschriften und darf nicht gelöscht werden.
Teil 3: Das Ergebnis – von Copilot erzeugter Code
Copilot liefert dir in wenigen Sekunden folgendes Makro:
Sub DeleteRowsBeforeCurrentMonday()
Dim ws As Worksheet
Dim lastRow As Long
Dim i As Long
Dim cellDate As Date
Dim currentMonday As Date
Set ws = ActiveSheet
lastRow = ws.Cells(ws.Rows.Count, "A").End(xlUp).Row
' Aktuellen Montag berechnen
currentMonday = Date - Weekday(Date, vbMonday) + 1
' Von unten nach oben durchgehen, um Zeilen zu löschen
For i = lastRow To 2 Step -1
If IsDate(ws.Cells(i, 1).Value) Then
cellDate = ws.Cells(i, 1).Value
If cellDate < currentMonday Then
ws.Rows(i).Delete
End If
End If
Next i
MsgBox "Alte Einträge wurden gelöscht. Nur Daten ab diesem Montag sind noch vorhanden.", vbInformation
End Sub
Teil 4: So nutzt du das Makro in Excel
- Öffne Excel
- Drücke
Alt + F11
→ der VBA-Editor öffnet sich - Füge den Code in ein neues Modul ein
(Einfügen → Modul) - Speichere die Arbeitsmappe als .xlsm-Datei
- Starte das Makro über
F5
oder binde es an einen Button
✅ Ergebnis: Nur Daten der aktuellen Woche bleiben in der Tabelle.
Fazit: Copilot als VBA-Partner – so einfach war Automatisierung noch nie
Was früher viel Google-Recherche, Testen und Frust bedeutete, gelingt mit Copilot heute in wenigen Minuten. Du brauchst:
- eine klare Idee
- einen verständlichen Prompt
- ein bisschen Neugier
Copilot macht den Rest – inklusive funktionierendem VBA-Code, der Zeit spart und Fehler vermeidet.
Nächste Schritte – was du jetzt tun kannst
✅ Testen: Probiere es selbst mit einer kleinen Routine in Excel.
✅ Variieren: Erweitere den Prompt – z. B. „markiere Zeilen statt sie zu löschen“.
✅ Automatisieren: Nutze Buttons oder Ereignisse (z. B. beim Öffnen der Datei).
Bonus: Weitere Beispiel-Prompts für VBA in Copilot
- „Erstelle ein Makro, das beim Öffnen der Datei ein Backup in einem bestimmten Ordner speichert.“
- „Schreibe ein Makro, das alle Zahlen in Spalte B rot einfärbt, wenn sie negativ sind.“
- „Füge eine Schaltfläche ein, die automatisch ein PDF des aktuellen Blatts erstellt und speichert.“