Online Seminar: „Word-Vorlagen in die Cloud bringen – Von Formularen & Makros zur modernen Microsoft 365-Lösung“

Zielgruppe

Fachabteilungen, IT-Verantwortliche, Digitalisierungsbeauftragte und Power-User, die bestehende Word-Vorlagen mit Formularfeldern, Steuerelementen oder VBA-Makros modernisieren und in Microsoft 365 integrieren möchten.


Seminarziele

Nach diesem Online-Seminar können die Teilnehmenden:

  • Bestehende Word-Vorlagen mit Steuerelementen und Makros analysieren und bewerten
  • Technische und organisatorische Risiken klassischer Word-Formulare erkennen
  • Cloud-kompatible Alternativen mit Microsoft 365 Tools umsetzen
  • Eigene automatisierte Formulare und digitale Dokumentprozesse entwerfen
  • Word-Vorlagen mit Platzhaltern für Power Automate aufbereiten

Inhalte des Online-Seminars

Modul 1: Ausgangslage & Problemstellung

  • Welche Arten von Word-Vorlagen existieren? (Formulare, Serienbriefe, Makros)
  • Warum Makros und Steuerelemente nicht mehr in die moderne Arbeitswelt passen
  • Praxisbeispiele: Was schiefgehen kann – und was besser geht

Modul 2: Neue Möglichkeiten mit Microsoft 365

  • Cloudfähige Alternativen: Microsoft Forms, Power Apps, SharePoint & Power Automate
  • Wie ein digitaler Formularprozess heute aussehen kann
  • Live-Demo: Von der Eingabe zur PDF – ganz ohne Makro

Modul 3: Migration konkret – Schritt für Schritt

  • Vorlage analysieren: Pflichtfelder, Logik, Ausgabe
  • Word-Vorlage mit Platzhaltern für Power Automate vorbereiten
  • Formular digital umsetzen (Forms oder Power Apps)
  • Automatisierter Flow zur Dokumentenerstellung und Archivierung

Modul 4: Best Practices & Umsetzung

  • Umgang mit Serienbrieffunktionalität in der Cloud
  • Freigabeprozesse und digitale Unterschriften
  • Sicherheit, Rechte, strukturierte Ablage
  • Tipps für Schulung & Einführung im Unternehmen

Seminarformat & Ablauf

  • Dauer: 1 Tag (ca. 6,5 Stunden inkl. Pausen)
  • Ort: Online via Microsoft Teams oder Zoom
  • Teilnehmende: max. 12 Personen für optimale Interaktivität
  • Format: Live-Vortrag, Praxisdemos, Q&A-Sessions, Gruppenübungen
  • Technik: Internetzugang, Headset, Microsoft 365 Zugang empfohlen

Seminarunterlagen & Nachbetreuung

  • PDF-Handout mit Ablauf, Links & Best Practices
  • Vorlagenpaket: Beispiel-Worddatei & Power Automate Flow
  • E-Mail-Support für individuelle Rückfragen nach dem Seminar