Power Automate Desktop oder Cloud – Wann lohnt sich was? Mit Kosten, Copilot-Einsatz und verständlicher RPA-Erklärung

Die Digitalisierung bringt viele Tools mit sich – aber welches ist das richtige für dein Unternehmen? Microsoft bietet mit Power Automate (Cloud und Desktop) und dem neuen Copilot gleich mehrere Werkzeuge zur Prozessautomatisierung und Effizienzsteigerung.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wann du Power Automate Cloud nutzen solltest
  • Wann sich Power Automate Desktop (PAD) lohnt
  • Was genau Unattended RPA ist
  • Wie dich der Microsoft Copilot dabei unterstützt
  • Was das alles kostet
  • Und: Ob du wirklich alles brauchst

1. Cloud oder Desktop – was ist der Unterschied?

KriteriumPower Automate CloudPower Automate Desktop (PAD)
Ort der AusführungIn der Cloud (browserbasiert)Lokal auf Windows-PC oder Server
ZielAutomatisierung moderner Tools & DiensteAutomatisierung alter Desktop-Software
Typische AufgabenE-Mails, SharePoint, Teams, FormulareKlickfolgen, Tastatureingaben, Datentransfers
PlattformPlattformübergreifendNur Windows

2. Wo hilft dir der Microsoft Copilot?

Der Copilot ist sozusagen dein intelligenter Assistent, der Power Automate noch leichter macht. Er unterstützt dich in der Cloud UND auf dem Desktop, besonders bei diesen Aufgaben:

In Power Automate Cloud:

  • Workflows per Spracheingabe erstellen:
    Statt „Wenn Datei erstellt wird, dann sende E-Mail“ zu klicken, kannst du einfach sagen:
    „Wenn eine Datei in OneDrive hochgeladen wird, soll sie automatisch an mein Team gesendet werden.“
  • Automatisierungsideen vorschlagen lassen:
    Copilot erkennt deine Arbeit mit Microsoft 365 und fragt:
    „Möchtest du wiederkehrende E-Mails automatisch sortieren lassen?“
  • Komplexe Abläufe zusammenbauen lassen:
    Du beschreibst nur, was du brauchst – Copilot erstellt einen fertigen Flow-Vorschlag.

In Power Automate Desktop:

  • Hilfestellung bei der Bot-Erstellung:
    Der Copilot erkennt z. B., dass du mit einer Anwendung arbeitest, und schlägt passende Aktionen vor (z. B. Fenster öffnen, auf Button klicken).
  • Erklärt dir Funktionen in Klartext:
    Statt in der Hilfe zu suchen, kannst du fragen:
    „Wie kann ich aus einer PDF Daten auslesen?“ – Copilot antwortet direkt im Tool.
  • Komplette RPA-Skripte generieren lassen:
    Du beschreibst den Ablauf, und Copilot erstellt die nötigen Schritte automatisch – inkl. Klicks, Loops und Bedingungen.

3. Was ist „Unattended RPA“ – verständlich erklärt

RPA (Robotic Process Automation) bedeutet: ein digitaler Bot übernimmt wiederkehrende Aufgaben am PC.
Dabei unterscheidet man zwei Varianten:

Attended RPA (mit Benutzer)

  • Der Bot wird manuell gestartet
  • Läuft nur, wenn ein Mensch angemeldet ist
  • Ideal für Aufgaben während der Arbeit

Unattended RPA (ohne Benutzer)

  • Der Bot arbeitet vollautomatisch
  • Startet, auch wenn niemand am Rechner ist
  • Perfekt für Nachtläufe oder geplante Tasks

Veranschaulichung:

Beispiel:
Du möchtest, dass jeden Abend automatisch Rechnungen verarbeitet und archiviert werden – ohne dass jemand den PC einschaltet → Das ist Unattended RPA.

4. Was kostet das?

Power Automate Cloud

LizenztypPreis (ca.)Details
Pro Benutzer15 €/MonatUnbegrenzte Flows pro User
Pro Flow100 €/Monat/FlowFür teamübergreifende Prozesse
Microsoft 365 integriertInklusive (eingeschränkt)Für einfache Standard-Flows

Copilot ist in Power Automate Cloud enthalten, wenn du Microsoft 365 Copilot lizenziert hast (ab Microsoft 365 E3/E5 mit Copilot Add-on)

Power Automate Desktop

NutzungPreisDetails
Manuelle Ausführung (attended)KostenlosEnthalten in Windows 10/11
Vollautomatisch (unattended)ab 150 €/Monat/BotFür Bots, die ohne Benutzer arbeiten

Copilot für Desktop ist im Aufbau und setzt aktuell Power Platform Premium-Lizenzen voraus.

5. Brauche ich wirklich alles?

SzenarioEmpfehlung
Office-Prozesse automatisierenPower Automate Cloud (oft inklusive)
Lokale Software automatisierenPower Automate Desktop (kostenlos)
Cloud- und Desktop-Prozesse verbindenKombinieren – mit Cloud-Lizenz
Vollautomatisierte NachtläufeUnattended RPA + Desktop + Lizenz
Einfach starten ohne viel Know-howCloud mit Copilot-Unterstützung

Fazit: Automatisieren mit Köpfchen – Copilot inklusive

Power Automate ist keine Einbahnstraße für große Unternehmen. Auch kleine Teams profitieren – gerade dann, wenn:

  • Abläufe oft gleich ablaufen
  • Fehler durch manuelle Eingaben passieren
  • Zeit für wertvollere Aufgaben fehlt

Mit dem Copilot bekommst du einen digitalen Helfer, der dir dabei hilft, die ersten Automatisierungen schnell, sicher und ohne Programmierkenntnisse umzusetzen.

Tipp zum Schluss:
Fang einfach an:

  • Power Automate Desktop ist kostenlos
  • Power Automate Cloud ist oft schon in Microsoft 365 enthalten
  • Copilot macht es leichter als je zuvor

Unser Tipp zum Lernen:

Du möchtest nicht nur lesen, sondern selbst loslegen?

In unseren Power Platform & Automatisierungs-Seminaren lernst du praxisnah:

  • Wie du Power Automate in deinem Unternehmen einsetzt
  • Was Copilot konkret für dich übernehmen kann
  • Wie du Desktop und Cloud effektiv kombinierst
  • Und wie du ohne IT-Vorkenntnisse automatisierst

Mehr Infos & Termine findest du auf unserer Website.
Wir helfen dir gerne beim Einstieg – strukturiert, verständlich und mit echten Beispielen aus dem Mittelstand.

Ähnliche Beiträge