Effizient planen mit KI: Die neue Outlook-Copilot-Besprechungseinladung – So funktioniert sie auf Windows, Web und Mac

Die Outlook-Copilot-Funktion zur Besprechungseinladung ist ein echter Produktivitäts-Booster. Sie erlaubt es, direkt aus einer E-Mail-Konversation heraus mit einem Klick eine fertig ausgearbeitete Meeting-Einladung zu erstellen – inklusive passendem Titel, einer automatisch generierten Agenda, Terminvorschlägen basierend auf Verfügbarkeiten der Teilnehmer und sogar der Zusammenfassung des E-Mail-Austauschs als Anhang. Das spart Zeit, reduziert E-Mail-Ping-Pong und sorgt für bestens vorbereitete Meetings.

Wo findet man die Funktion?

  • In der neuen Outlook-Version für Windows-Desktop sowie im Outlook Web ist „Planen mit Copilot“ prominent oben in der E-Mail-Konversation als Icon zu finden. Alternativ ist die Funktion auch erreichbar über „Weitere Optionen“ > „Andere Antwortaktionen“ > „Planen mit Copilot“.
  • Für Mac gibt es Copilot ebenfalls in Outlook, allerdings befindet sich diese Funktion noch in der Preview-Phase. Die Meeting-Planung wird nach und nach ausgerollt, einige Features sind dort möglicherweise noch eingeschränkt.
  • Voraussetzung für alle Plattformen ist eine Microsoft 365 Lizenz mit aktiviertem Copilot.

So nutzt man die Funktion Schritt für Schritt

  1. Öffnen Sie in Outlook eine E-Mail-Konversation, die eine Besprechung erfordert.
  2. Klicken Sie auf das „Planen mit Copilot“-Symbol in der Symbolleiste.
  3. Copilot analysiert den E-Mail-Thread automatisch und schlägt einen Meetingtitel, passende Zeiten basierend auf den Kalendern der Teilnehmer, eine Agenda sowie den Ort (z. B. Microsoft Teams) vor.
  4. Teilnehmer aus dem E-Mail-Verlauf werden automatisch als Meeting-Gäste hinzugefügt.
  5. Die ursprüngliche E-Mail wird als Anhang eingefügt, damit alle Teilnehmenden den Kontext haben.
  6. Überprüfen und bearbeiten Sie die Einladung nach Wunsch.
  7. Senden Sie die Einladung mit einem Klick ab.

Was passiert im Hintergrund?

Copilot scannt intelligent die E-Mail-Kommunikation nach relevanten Handlungspunkten, terminiert anhand von Verfügbarkeiten und erstellt eine kontextbezogene Agenda. Durch die automatische Zusammenfassung und das schnelle Erstellen der Einladung entfällt die zeitintensive manuelle Planung mit viel E-Mail-Verkehr.

Besonderheiten für Windows, Web und Mac

PlattformStatus der Copilot Meeting-FunktionBesonderheiten
Windows DesktopVollständig verfügbarVolle Funktionalität, direkte Integration in neues Outlook
Outlook WebVollständig verfügbarGleiche Funktionen wie Desktop, flexibel und überall erreichbar
Outlook MacPreview-Phase, stufenweiser RolloutEinige Meeting-Funktionen verfügbar, andere noch eingeschränkt oder in Entwicklung

Praktische Tipps für den Einstieg

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie das neue Outlook nutzen und dass Copilot in Ihrem Microsoft 365-Abonnement aktiviert ist.
  • Suchen Sie in einer passenden E-Mail nach dem Copilot-Symbol / Button „Planen mit Copilot“.
  • Nutzen Sie die Vorschläge von Copilot als Entwurf, den Sie nach Belieben anpassen können.
  • Fügen Sie bei Bedarf manuell Teilnehmer oder eine geänderte Agenda hinzu, bevor Sie senden.
  • Nutzen Sie Teams-Integration für Online-Videomeetings, die Copilot automatisch vorschlägt.
  • Outlook Mac Nutzer sollten regelmäßig Updates prüfen, da die Funktionen laufend erweitert werden.

Fazit

Mit Outlook Copilot wird Besprechungsplanung zum Smart-Workflow: Schneller, einfacher und intelligenter. Insbesondere Windows- und Web-Nutzer profitieren von der vollintegrierten Funktion für zeitsparende Meeting-Einladungen. Mac-Anwender können sich auf einen zunehmend erweiterten Funktionsumfang freuen, der bald Windows-ähnliche Nutzungserfahrungen bringt. So wird der Arbeitsalltag produktiver und weniger fragmentiert dank KI.

Ähnliche Beiträge