Effizientes Controlling mit Excel: Die neue =Copilot() Funktion ersetzt 60% deiner Arbeit

Excel hat mit der neuen Funktion =COPILOT eine bahnbrechende KI-Integration erhalten, die speziell für Controller und Power User enorme Produktivitätsvorteile bietet. Diese native Formel ermöglicht es, komplexe Datenanfragen und Analysen direkt in Excel-Zellen per einfacher Texteingabe durchzuführen – perfekt für den Arbeitsalltag von Analysten und Controllern.

Die neue =COPILOT Funktion in Excel

Die Funktion wird direkt wie eine normale Formel in Zellen eingegeben:

=COPILOT(„Aufgabe beschreiben“, Bezug auf Datentabellen).

Sie nutzt die KI, um auf Basis des eingegebenen Prompts und der referenzierten Daten automatisch Berechnungen, Analysen oder Textausgaben zu erzeugen. Im Unterschied zu Add-Ins arbeitet sie nahtlos in Excel mit und aktualisiert Ergebnisse dynamisch bei Datenänderungen – so entfällt lästiges manuelles Nachbearbeiten.

Wer hat diese Funktion bereits in seinem Excel?

Die Excel-Funktion =COPILOT steht ab Version 2509 (Build 19212.20000) für Windows und Version 16.101 (Build 25081334) für Mac zur Verfügung. Microsoft hat die Funktion im August 2025 als Beta vorgestellt, und seit dem 1. Oktober 2025 beginnt die Produktionseinführung im Rahmen der Microsoft 365 2025 Release Wave 2. Voraussetzung ist eine entsprechende Microsoft 365 Copilot Lizenz. Die Funktion ist nahtlos in Excel integriert und aktualisiert sich dynamisch bei Datenänderungen. Sie arbeitet aktuell nur mit Daten, die im Workbook vorliegen, und die Benutzung ist zunächst limitiert auf eine bestimmte Anzahl von Aufrufen pro Nutzer und Zeitspanne. Die Funktion soll künftig weiter ausgebaut und optimiert werden.

Das heißt, Controller und Power User können seit Herbst 2025 diese innovative KI-Funktion nutzen, wenn sie die passende Microsoft 365 Version und Lizenz besitzen.

Damit lässt sich der Arbeitsalltag mit Excel erheblich automatisieren und intelligenter gestalten.

Praktische Beispiele für Controller und Power User

  • Datenanalyse und Zusammenfassungen: Mit =COPILOT lassen sich Umsatzzahlen automatisch vergleichen, Trends erklären oder Abweichungen identifizieren. Beispiel: =COPILOT("Vergleiche Q1 und Q2 Umsätze und nenne die Top 3 Produkte", A2:D100)
  • Automatisierte Berichte: Copilot kann Texte generieren, z.B. kommentierte Berichte auf Basis der Zahlen erstellen oder Kundenfeedback analysieren und kategorisieren.
  • Formelerstellung leicht gemacht: Copilot schreibt automatisch komplexe Formeln auf Wunsch, z.B. zur Berechnung von Gewinnmargen, Datumsdifferenzen oder bedingten Auswertungen – großes Zeitersparnis für Nicht-Formelprofis.
  • Datenvorbereitung und -aufbereitung: Spalten trennen, Daten klassifizieren oder Dubletten erkennen – Copilot erledigt diese oft mühseligen Aufgaben prompt per Textanweisung.
  • Sprache flexibel: Die Funktion unterstützt mehrere Sprachen und kann globale Datenkontexte verstehen und bearbeiten.

Warum =COPILOT für Controller und Power User wichtig ist

Controller und Power User arbeiten täglich mit großen Datenmengen und komplexen Excel-Modellen, wo Zeit und Präzision entscheidend sind. COPILOT hilft, Routinearbeit zu automatisieren, Analyseprozesse zu beschleunigen und Fehlerquellen zu reduzieren. Zudem fördert sie tiefere Einblicke durch natürliche Spracheingaben und KI-gestützte Mustererkennung, die ohne KI viel mehr Zeit erfordern würden.

Sicher und produktiv mit Microsoft 365 Copilot

Die Lösung ist vollständig in Microsoft 365 eingebettet und funktioniert im vertrauten Excel-Umfeld, ohne zusätzliche externe Tools oder unsichere Verbindungen. Die KI-Ergebnisse werden in Echtzeit aktualisiert und sind Teil der Excel-Datenmodellierung, damit sich IT- und Controlling-Teams auf sichere und nachvollziehbare Prozesse verlassen können.

Lernen und weiterentwickeln mit unserem Seminar

Für Controller und Power User, die diese Funktion optimal nutzen und tiefer in die KI-gestützte Datenanalyse und Automatisierung mit Excel einsteigen möchten, bieten wir spezialisierte Seminare an. Dort werden praxisnah:

  • Effektive Anwendungsfälle und Best Practices vermittelt,
  • konkrete Beispielprojekte bearbeitet,
  • der Umgang mit komplexeren Prompts trainiert,
  • und Tipps zur Integration in bestehende Prozesse gegeben.

So wird der Copilot für Excel zum aktiven Helfer im Arbeitsalltag, der Zeit spart und die Arbeitsergebnisse verbessert.


Interessieren Sie sich für eine praxisnahe Einführung in die Excel-Copilot-Funktion? Buchen Sie eines unserer Seminare und meistern Sie die Zukunft der datengetriebenen Arbeit mit Leichtigkeit und Präzision!

Ähnliche Beiträge