Woman enjoying remote work at a café, using a laptop and smartphone.

Nutzt du noch SVERWEIS, XVERWEIS oder schon Power Query? – SVERWEIS & XVERWEIS – Brauchen wir das heute überhaupt noch?

Die Funktionen SVERWEIS und XVERWEIS gehören zu den meistgenutzten Formeln in Excel – oder besser gesagt: Sie gehörten dazu. Denn mit dem Wandel von Excel hin zu einem modernen, dynamischen Analysewerkzeug stellt sich heute mehr denn je die Frage:
Sind diese Funktionen überhaupt noch zeitgemäß?

In diesem Beitrag schauen wir uns an, was SVERWEIS und XVERWEIS leisten, was ihre Stärken und Schwächen sind – und welche moderneren Alternativen es mittlerweile gibt.


1. Was macht SVERWEIS?

SVERWEIS (engl. VLOOKUP) durchsucht eine Tabelle senkrecht (S wie senkrecht) nach einem bestimmten Wert und gibt den Wert aus einer angegebenen Spalte zurück.

Beispiel:

Du hast eine Tabelle mit Artikeln und Preisen:

Artikel-NrArtikelnamePreis
A100Bleistift1,20 €
A101Kuli1,50 €
A102Marker2,00 €

Du willst zum Artikel A101 den Preis wissen.
Die Formel lautet:

=SVERWEIS("A101"; A2:C4; 3; FALSCH)

→ Ergebnis: 1,50 €


2. Was macht XVERWEIS?

XVERWEIS (XLOOKUP) ist der modernere Nachfolger, der flexibler arbeitet:

=XVERWEIS("A101"; A2:A4; C2:C4)

→ Ergebnis: 1,50 €

Vorteile von XVERWEIS gegenüber SVERWEIS:

  • Er sucht nicht nur nach rechts, sondern auch nach links.
  • Er braucht keine Spaltennummer, sondern arbeitet mit Zellbereichen.
  • Er liefert optional Standardwerte, wenn nichts gefunden wurde.
  • Er kann genaue, nächstkleinere oder nächstgrößere Werte suchen.
  • Er ersetzt auch WVERWEIS (waagrechter Verweis).

Warum der Hype um XVERWEIS?

Als XVERWEIS 2020 offiziell eingeführt wurde, war die Begeisterung groß. Endlich eine elegante, flexible Lösung ohne die Frickelei mit INDEX + VERGLEICH als Ersatz für SVERWEIS.

Aber: Braucht man das heute überhaupt noch?


Die Schwächen von (X)VERWEIS

❌ 1. Statische Verweistechnik

SVERWEIS und XVERWEIS arbeiten auf Zellbereichen. Sie sind nicht dynamisch im Sinne von modernen Excel-Tabellen oder Power Query-Abfragen.

❌ 2. Anfällig bei Datenpflege

Ein XVERWEIS auf dynamisch wachsende Datenbereiche (z. B. kopierte CSV-Dateien oder Datenimporte) bricht schnell, wenn sich die Struktur ändert.

❌ 3. Keine Trennung von Daten & Logik

Die Daten stehen direkt im Sheet, die Formeln auch – keine gute Praxis bei komplexen Modellen.
Power Query oder Power Pivot ermöglichen hier eine sauberere Architektur.

❌ 4. Performance bei großen Datenmengen

Bei mehreren tausend Zeilen kann ein XVERWEIS deutlich langsamer sein als strukturierte Lösungen über Power Query oder DAX in Power BI.


Wann sind SVERWEIS/XVERWEIS noch sinnvoll?

✅ 1. Kleine, schnelle Analysen

Wenn du spontan einen Wert aus einer kleinen Tabelle suchst – kein Grund, Power Query aufzumachen.

✅ 2. Einfache Dashboards ohne Power BI

In Excel-only-Umgebungen, besonders bei Teams mit wenig Excel-Erfahrung, ist XVERWEIS ein solides Werkzeug.

✅ 3. Rückwärtskompatibilität (SVERWEIS)

Falls du mit einer älteren Excel-Version (vor 2019) arbeitest, ist XVERWEIS nicht verfügbar – da bleibt dir nur SVERWEIS oder INDEX/VERGLEICH.


Moderne Alternativen

INDEX + VERGLEICH

Schon vor XVERWEIS war dies die schlauere Lösung:

=INDEX(C2:C4; VERGLEICH("A101"; A2:A4; 0))

Flexibel, aber etwas schwerer zu lesen.


Power Query

Ideal für:

  • wiederkehrende Datenimporte
  • strukturierte Transformationen
  • große Datenmengen

Hier ersetzt du Formeln durch eine visuelle, nachvollziehbare Datenpipeline – und du kannst sogar Tabellen verknüpfen (Join), was einem XVERWEIS ähnelt.


Power Pivot / Datenmodell + DAX

Perfekt für:

  • professionelle Reports
  • mehrdimensionale Auswertungen
  • KPIs und Berechnungen

Beispiel:
Ein XVERWEIS lässt sich über eine Beziehung zwischen zwei Tabellen + DAX-Maß ersetzen.


Fazit: Braucht man SVERWEIS/XVERWEIS noch?

SituationEmpfehlung
Spontane Suche in kleinen Tabellen✅ Ja, XVERWEIS
Ältere Excel-Version✅ SVERWEIS oder INDEX/VERGLEICH
Wiederkehrende Auswertungen❌ Besser Power Query
Große, dynamische Datenmodelle❌ Besser Power Pivot / DAX
Professionelle Reports und Dashboards❌ Power BI

Zusammenfassung

  • XVERWEIS ist SVERWEIS 2.0 – flexibler, robuster, moderner.
  • Für schnelle Lösungen in Excel sind beide Funktionen noch ok.
  • Für komplexe und wiederkehrende Aufgaben: Nutze Power Query oder Power Pivot.
  • Langfristig: Weg von Zellformeln, hin zu strukturierten Datenmodellen.

Wenn du regelmäßig mit Excel arbeitest, lohnt sich der Schritt in die Welt von Power Query, Datenmodellen & DAX – das ist der wahre Quantensprung in der Excel-Welt.

Ähnliche Beiträge